Unsere Lösungen für Industrie & Gewerbe
Wirtschaftlichkeit erhöhen, gesetzliche Regularien erfüllen und sich zugleich für zukünftige Entwicklungen rüsten: Mit der smarten Energiedatenerfassung und -auswertung von econ solutions schlagen Sie drei Fliegen mit einer Klappe. Und das in Höchstgeschwindigkeit!
Ob Sie am Ende fünf oder 50 Prozent gewinnen, können wir Ihnen jetzt noch nicht sagen. Sicher ist, dass Sie Ihren Energieeinsatz deutlich optimieren, wenn Sie econ solutions einsetzen. Das haben wir bereits bei einer Vielzahl von Industrie- und Gewerbeunternehmen unter Beweis gestellt. Sicher ist auch, dass Sie dabei schneller sind als üblich. Denn das herstellerunabhängige Energiecontrolling von econ solutions führt vorhandene Messdaten direkt in übersichtlichen Analysen zusammen. Schon nach 20 Minuten können Sie mit der Kostenoptimierung beginnen. Ganz nebenbei erfüllen Sie die Anforderungen an ein Monitoringsystem nach DIN EN ISO 50001 und machen Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft.
DIN EN ISO 50001 & BAFA-Förderung
Das zur DIN EN ISO 50001 normkonforme System von econ solutions ermöglicht Ihnen den schnellen und einfachen Einstieg in ein effektives Energiemonitoring. Der in econ integrierte ISO 50001 Assistent unterstützt Sie bei den notwendigen Schritten und Vorbereitungen zur Zertifizierung. Sowohl die Hard- als auch die Softwarekomponenten von econ solutions sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als förderfähig eingestuft.
Ihre Vorteile:
- Sparen Sie durch die Plug & Play Lösung von econ solutions Zeit und Geld – ohne langes IT-Projekt mit langwieriger Implementierung und Anpassung.
- Legen Sie mit klaren, leicht zu interpretierenden Auswertungen die Basis für Energieeffizienz und Kostenoptimierung.
- Schaffen Sie mehr Transparenz durch eine eigene Energie- und Prozessdatenerfassung: mit leicht lesbaren Auswertungen die sich fix in die Praxis übersetzen lassen.
- Erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens durch optimalen Energieeinsatz.
- Befreien Sie sich von Hersteller-Abhängigkeiten und stellen Sie sich flexibel auf für eine voll vernetzte Infrastruktur.
- DIN EN ISO 50001 normkonformes System
- BAFA-Förderfähigkeit der Hard- und Softwarekomponenten
Artikel & Kundenbeispiele

Ensinger
Nachhaltigkeit ist wie Wasser – in aller Munde. Und häufig bleibt es auch dabei. Nicht so bei den Ensinger Mineral-Heilquellen: Das Unternehmen setzt bereits zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales um. Ein wichtiger Baustein davon ist das Energiemanagement…

Oskar Frech
Der Energiebedarf von Druckgießereien ist groß. Mit Transparenz über die Energiedaten werden nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die Potentiale in der Produktion erkennbar und können gehoben werden. Hierfür hat Oskar Frech…

Freudenberg Sealing Technologies
Im Frühjahr 2013 hat Freudenberg Sealing Technologies (FST) beschlossen, ein Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 einzuführen. Das eingeführte Energie Controlling System hat sich hier bereits kurz nach der Installation…

Globus SB Warenhäuser
Für sein neues Energiekonzept setzte sich Globus drei Ziele: Den Energieverbrauch um 20% zu senken, eine eigene Energieerzeugung aufzubauen und beides in ein Konzept zu integrieren, das sich zumindest in Teilen auf alle SB-Warenhäuser übertragen lässt…