Energiemanagement erstaunlich einfach
Betriebliches Energiemanagement ist denkbar einfach – wenn Sie es nicht komplizierter machen, als es ist. Mit econ solutions gibt es eine intelligente und schnelle Lösung: Offen für Ihre vorhandene Hardware und offen für die Zukunft.
Niemand kann sich heute noch lange Vorlaufzeiten, Projektlaufzeiten und Implementierungszeiten leisten. Denn diese Kosten muss man erstmal wieder reinholen. Mit econ solutions sind Sie vom ersten Augenblick an auf der Überholspur. Denn Einfachheit und Schnelligkeit sind bei uns Programm: von der Installation der Messtechnik bis zur intuitiven Parametrierung, von der Bedienung der Software über die Transparenz der Auswertungen bis hin zur Erweiterung. Offene Schnittstellen machen das System herstellerunabhängig – 100% kompatibel zu einer bereits bestehenden Infrastruktur. Einstecken und los!
Was uns ausmacht: Wir denken nicht in Produkten, sondern in passenden Lösungen für unsere Kunden – und suchen dabei immer den direkten Weg für Sie. Ob Energiemesstechnik, Datenerfassung und Controlling oder Beratung: econ solutions überrascht durch ausgeschlafene Ansätze und begeistert durch agile Umsetzung.
econ solutions – kurz und bündig
Mit seinem High-Speed-Ansatz hat econ solutions vor gut sieben Jahren eine neue Zeitrechnung in der digitalen Energiedatenerfassung eingeleitet. Heute setzen bereits mehr als 450 Unternehmen und Energieversorger auf das herstellerunabhängige System „made in Germany“ – und schaffen damit beste Voraussetzungen hinsichtlich Energiewende und dem digitalen Wandel.
econ in der Praxis - Das sagen unsere Kunden

Ensinger
Nachhaltigkeit ist wie Wasser – in aller Munde. Und häufig bleibt es auch dabei. Nicht so bei den Ensinger Mineral-Heilquellen: Das Unternehmen setzt bereits zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales um. Ein wichtiger Baustein davon ist das Energiemanagement…

Oskar Frech
Der Energiebedarf von Druckgießereien ist groß. Mit Transparenz über die Energiedaten werden nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die Potentiale in der Produktion erkennbar und können gehoben werden. Hierfür hat Oskar Frech…

Freudenberg Sealing Technologies
Im Frühjahr 2013 hat Freudenberg Sealing Technologies (FST) beschlossen, ein Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 einzuführen. Das eingeführte Energie Controlling System hat sich hier bereits kurz nach der Installation…

Globus
Für sein neues Energiekonzept setzte sich Globus drei Ziele: Den Energieverbrauch um 20% zu senken, eine eigene Energieerzeugung aufzubauen und beides in ein Konzept zu integrieren, das sich zumindest in Teilen auf alle SB-Warenhäuser übertragen lässt…
REFERENZEN









