
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Geballtes Doppel-Know-how in Monitoring und Beratung
- Individuelle Effizienzbegleitung zur Nutzung Ihres Energiemonitoringsystems
- Beratung zu Förderungen, effizientem Energieeinkauf und zur intelligenten Netznutzung
- Consulting zur Erzeugung von Energie via PV, BHKW etc.
- Durchführung von Audits
- E-Mobilitäts-Beratung und Nachhaltigkeits-Consulting
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Geballtes Doppel-Know-how in Monitoring und Beratung
- Individuelle Effizienzbegleitung zur Nutzung Ihres Energiemonitoringsystems
- Beratung zu Förderungen, effizientem Energieeinkauf und zur intelligenten Netznutzung
- Consulting zur Erzeugung von Energie via PV, BHKW etc.
- Durchführung von Audits
- E-Mobilitäts-Beratung und Nachhaltigkeits-Consulting

Wir kombinieren Energieberatung, Software, Hardware und Management
econ ist Teil der MVV Energie AG – und damit Teil eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Das hat nicht nur für uns Vorteile, sondern auch für Sie. Weil wir Ihnen nicht nur unser Know-how, sondern auch das unserer Partner in der MVV Energie AG bereitstellen können.
In Sachen Energiemanagement setzen wir auf die Zusammenarbeit mit dem BFE Institut für Energie und Umwelt. Die Experten dieses Instituts kümmern sich seit über 40 Jahren um die Energieeffizienz in Unternehmen. Gemeinsam mit dem BFE Institut sind wir in Sachen Energiemanagement ein Dream-Team. Weil wir ergänzend zu unseren umfangreichen Hard- und Software auch die Beratung und ein ganzheitliches Energie- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement bieten – in einer Dimension, die in Deutschland Ihresgleichen sucht.
Energieeffizienz-Management aus Leidenschaft
17.000 Projekte und 800 aktive Kunden – diese Zahlen stehen für den Erfolg des BFE Institut für Energie und Umwelt. Vor allem aber unterstützt BFE seine Kunden und auch Sie bei Audits, Förderungen, der Konzeption und in der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen. Das BFE Institut versteht sich dabei als Sparring-Partner seiner Kunden auf dem Weg zu Höchstleistungen in Bezug Effizienz.
Insgesamt sind bei BFE 70 Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker, Betriebswirtinnen und Betriebswirte für Kunden aus den verschiedensten Branchen im Einsatz. Gerne auch für Sie und Ihre Energiemanagement-Ziele. Sprechen Sie uns einfach an und wir holen unsere Partner aus Mühlhausen (mit Standorten in Berlin und Hamburg) für Ihr Projekt mit an Bord!

Mit uns haben Sie auch das MVV-Partnernetzwerk auf Ihrer Seite
Nicht nur econ und BFE – sondern noch über 20 andere Unternehmen bilden zusammen das MVV-Partnernetzwerk. Gemeinsam können wir mit Fug und Recht behaupten: Wir bieten alles, was Sie für Ihre Energie brauchen. Eine neue PV-Anlage? Mit uns und unseren Partnern ist das kein Thema! Ein BHKW oder eine andere Energieerzeugungsanlage? Können wir! Contracting, Förderung, Energieeinkauf? Verlassen Sie sich auf uns! Denn bei uns sind Sie in besten Händen. Ganz einfach in allen Energiefragen.
Unsere Top-Services für Ihr Energiemanagement

Wo können Sie Energie sparen und wie effizienter werden? Genau darum geht es bei der DIN EN ISO 50001. Aber viele Unternehmen, die keinen eigenen Energiemanager im Team haben, kämpfen mit organisatorischen und bürokratischen Hürden. Formulare müssen für Audits auf den neuesten Stand gebracht werden, neue Anforderungen eingearbeitet und umgesetzt werden. Maßnahmenlisten müssen erstellt werden und das alles oft parallel zum Tagesgeschäft.
Hier haben wir eine ebenso einfache wie kostengünstige und richtige Lösung für Sie: „Mieten“ Sie einfach einen unserer Energiemanager. Dann haben Sie genau das richtige Maß an Unterstützung an Ihrer Seite. Wann, wie und in welchem Umfang Sie unsere Unterstützung benötigen.
Er analysiert nicht nur den energetischen Ist-Zustand Ihres Unternehmens, sondern erarbeitet mit Ihnen Effizienz-Potenziale und begleitet Sie bei der Umsetzung von (technischen) Maßnahmen. Sofern auch Klimaschutzmanagement ein Thema ist, kann er Sie bei der Bilanzierung Ihrer Treibhausgasemissionen unterstützen.
Ihre Vorteile:
- Sie werden im Tagesgeschäft entlastet.
- Normumstellungen etc. sind einfach machbar.
- Der Energiemanager führt Audits durch und erstellt Management-Reviews.
- Daten und Berichte werden aktuell dokumentiert, inklusive Rechtskataster.
- Sie bekommen direkt viele Jahre geballter Erfahrung in internen und externen Audits.
- Sie können Ihre Kosten genau planen.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Services finden Sie auf der Website von BFE.

Sie möchten einen Überblick über Energieströme und Effizienzsteigerungspotenziale gewinnen?
Für KMUs grundsätzlich und für Nicht-KMUs mit einem Gesamtenergieverbrauch von höchstens 500.000 kWh/a ist es möglich, eine vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderte Energieberatung zu erhalten. Antragsberechtigt sind mittlerweile auch soziale Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Kommunale Einrichtungen. Dieses Förderprogramm dient als Instrument, die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu unterstützen.
BFE unterstützt Sie in drei Modulen:
Modul 1
Durchführung eines hochwertigen Energieaudits, welches insbesondere den Anforderungen der DIN EN 16247-1 entspricht.
- Bei jährlichen Energiekosten > 10.000,00 € beträgt die Förderung 80%, maximal 6.000,00 €
Modul 2
Energieberatung DIN V 18599: Erstellung eines förderfähigen energetischen Sanierungskonzeptes für das Nichtwohngebäude. Schritt für Schritt Sanierung (Sanierungsfahrplan) oder Sanierung in einem Zug:
- Nettogrundfläche unter 200 m2: Zuschuss maximal 1.700,00 €
- Nettogrundfläche zwischen 200 m2 und 500 m2: Zuschuss maximal 5.000,00 €
- Nettogrundfläche größer als 500 m2: Zuschuss maximal 8.000,00 €
Modul 3
Contracting-Orientierungsberatung mit dem Ergebnis eines Energieeinsparcontractings.
- Bei jährlichen Energiekosten < 300.000,00 € beträgt die Förderung 80%, maximal 7.000,00 €
- Bei jährlichen Energiekosten > 300.000,00 € beträgt die Förderung 80%, maximal 10.000,00 €
Nicht gefördert werden Beratungen für Wohngebäude einschließlich Wohn-, Alten- und Pflegeheime. Hierfür gibt es die separate Bundesförderung für Energieberatung Wohngebäude.
Möchten Sie wissen, ob Sie antragsberechtigt sind? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Services finden Sie auf der Website von BFE.

Die Umwelt- und Klimaschutzziele der Regierung fordern jedes Unternehmen. Gezielte Vorhaben zur Verbesserung der Umweltbilanz werden großzügig auf Bundes- und Landesebene unterstützt. Zugegeben: Die Informationsvielfalt ist umfangreich, die Recherchen dazu entsprechend zeitaufwändig. Aus diesem Grund wurde bei BFE die task force Fördermittelmanagement gegründet. Rund um das Thema Förderungen stehen Ihnen Spezialisten mit umfangreicher Erfahrung und Expertise zur Seite. Was tun wir für Sie über das „normale“ Fördermittelmanagement hinaus?
- Konzepterstellung zum Abbau von Investitionsstaus, mit Fokus auf Förderfähigkeit.
- Überprüfung bereits bestehender Konzepte, Maßnahmen oder Ideen.
- Vermittlung von Kooperationspartnern zur Umsetzung Ihrer Maßnahmen, insbesondere bei Themen wie: Heizungsanlagen / Wärmelieferungen, BHKW im Contracting Photovoltaik & Speicher Beleuchtung Elektromobilität, Ladeinfrastruktur Aufbau & Optimierung von IT-Strukturen Energiedatenerfassung & -management.
- Prüfung auf Förderfähigkeit der gesamten Planung & Beratung.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Services finden Sie auf der Website von BFE.

Insbesondere stromkostenintensive Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe haben unter bestimmten Voraussetzungen die Chance, in den Genuss diverser Privilegierungen (hauptsächlich im Bereich Steuern und Abgaben) zu kommen. Doch es nimmt nach wie vor nur einen Bruchteil der berechtigten Unternehmen alle Möglichkeiten in Anspruch. Das mag unter anderem daran liegen, dass sich die gesetzlichen Anforderungen häufig ändern (z. B. neues EEG), sodass es sich schwierig gestaltet da immer aktuell zu bleiben.
BFE prüft permanent auf neue bzw. nicht in Anspruch genommene Privilegierungen, um alle Optimierungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sie erhalten Unterstützung bei allen Anträgen, die im Energiebereich sowohl sinnvoll als auch notwendig sind, sowie bei allen gesetzlich vorgeschriebenen Vorgängen. BFE unterstützt bei der Vorbereitung entsprechender Dokumente und leitet die erforderlichen Schritte in die Wege. Ebenso überwachen sie alle Fristen und stoßen rechtzeitig entsprechenden Handlungsbedarf an.
Hierzu gehören zum Beispiel:
- Prüfung auf korrekte Weitergabe der Netzentgelte
- Prüfung möglicher Sonderregelungen (z. B. individuelle Netzentgelte oder Erstattung der Konzessionsabgabe)
- Unterstützung bei der Antragstellung zur besonderen Ausgleichsregelung bei der BAFA
- Meldungen bei den jeweils zuständigen Übertragungs-/Netzbetreibern
- Meldungen bei der Bundesnetzagentur
- Pflege des Marktstammdatenregister (BNetzA)
- Zollanträge zum StromStG und EnergieStG (inkl. der hiermit in direkter Verbindung stehenden Zusatzformulare)
- Meldung nach EnSTransV
Betreiber von Erzeugungsanlagen und/oder Unternehmen mit komplexen Stromverteilungs-Konstellationen müssen eine ganze Reihe von Meldefristen gegenüber der Bundesnetzagentur, dem Netzbetreiber und/oder Übertragungsnetzbetreiber und dem Hauptzollamt beachten. Die Nichteinhaltung hat ggf. Bußgelder oder den teilweisen Verlust von Privilegierungen zur Folge.
BFE hilft den Überblick zu behalten und übernimmt alle notwendigen Datenmeldungen.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Services finden Sie auf der Website von BFE.

Das Energieaudit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern eine echte Chance zur nachhaltigen Steigerung der Energieeffizienz.
Ihr Unternehmen beschäftigt mindestens 250 Mitarbeiter oder erzielt mindestens 50 Millionen € Jahresumsatz und hat eine Bilanzsumme von mindestens 43 Millionen €? Seit 2015 sind Unternehmen, welche die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, zum regelmäßigen Energieaudit verpflichtet.
Neben der Durchführung eines Energieaudits gem. DIN EN 16247-1 übernimmt BFE die Online-Erklärung auf der BAFA-Plattform für Sie.
Die Ergebnisse aus dem Audit sollten nicht einfach in der Schublade verschwinden, sondern nachhaltig genutzt werden. Optional unterstützt Sie BFE gerne auch bei:
- Energiemessungen inklusive Energiemonitoring und Kennzahlenbildung
- Umsetzung der Effizienz-Maßnahmen
- Fördermittelmanagement
- Nachweisführung von Einsparungen
- Erstellung einer CO2-Bilanz
- Beobachtung aller relevanten Fristen und Termine
Unsere Erfahrung – Ihre Vorteile:
- Praxiswissen aus mehr als 17.000 Einsparprojekten
- Über 40 Jahre am Markt
- ca. 30 beim BAFA gelistete Auditoren
- Umfangreiches Know-how bei der Anwendung von Vereinfachungsmethoden (Clusterverfahren, 90%-Regelung)
Mit mehr als 400 erfolgreich durchgeführten Energieaudits zählt BFE zu den Top-Auditierern in Deutschland.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Services finden Sie auf der Website von BFE.