Netzdienlichkeit als Chance, dank Lastoptimierung
Zur AnmeldungDas erfahren Sie in diesem Webinar
- Wie lassen sich durch klassisches Lastmanagement Lastspitzen reduzieren und Netzentgelte senken?
- Wie lässt sich Strombezug und -einspeisung börsenpreisabhängig optimieren?
- Wie lässt sich die Eigenerzeugung ausbauen und der Eigenverbrauch optimieren – auch bei Netzrestriktionen?
- Welche technischen Optimierungsmöglichkeiten gibt es z.B. durch die Integration von PV-Anlagen, Batteriespeichern, Lastgruppenschaltungen, E-Ladestationen und Software?
An wen richtet sich das Webinar?
- Industrie- und Gewerbeunternehmen
- Wohnungsgesellschaften
- Unternehmen mit Energiemanagement nach ISO 50001
- Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Unternehmen mit eigenen Rechenzentren
Insbesondere für
- Geschäftsführung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Energiemanagement
- Controlling
- Kaufmännische Leitung
- Technische Leitung
- Projektentwicklung
Referenten

Sebastian Franke
Projektmanager, econ solutions GmbH
Sebastian Franke hat nach seinem Diplomabschluss in Kraftwerkstechnik für 4,5 Jahre als Projektingenieur und Projektleiter im Bereich des Recyclings und der thermischen Verwertung internationale Projekte begleitet. In den folgenden 1,5 Jahren konnte er das dabei gesammelte Wissen als Projektleiter im Bereich Maschinen- und Sondermaschinenbau für einen Mittelständischen Anlagenbauer erfolgreich einbringen. Sein Weg führte Ihn dann im Jahr 2020 zur BFE wo er als Energieberater unter anderem das Thema „Weiterleitung an Dritte“ und „E-Mobilität“ bearbeitete. Die sich daraus ergebenden Schnittmengen mit der econ solutions führten dann im April 2021 zum Konzern internen Wechsel. Hier zeichnet er sich seit dem hauptverantwortlich für das Thema Last-/ und Lademanagement.